
Lagonda
Lagonda war eine englische Automobilmarke, die insbesondere in den 1930er-Jahren durch Erfolge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mansbekannt wurde, später in Aston Martin aufging und 1964 als […]
Weiterlesen »Fundstücke der Automobilgeschichte
powered by Mikulus
Lagonda war eine englische Automobilmarke, die insbesondere in den 1930er-Jahren durch Erfolge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mansbekannt wurde, später in Aston Martin aufging und 1964 als […]
Weiterlesen »Diatto war ein italienischer Hersteller von Automobilen, der aus dem ehemaligen Eisenbahnhersteller Fratelli Diatto hervorgegangen ist. Der Firmensitz befand sich in Turin. Unternehmensgeschichte Das Unternehmen SA Autocostruzioni Diatto begann 1906 in Turin mit der Produktion von Automobilen. […]
Weiterlesen »Das Gatter Autowerk Reichstadt (im Tschechischen auch „Gatter Autopodnik Zákupy“ oder Autopodnik Gatter genannt) war ein Hersteller von Automobilen aus Zákupy (Reichstadt) in der Tschechoslowakei. Das Autowerk wurde 1930 gegründet und bestand bis April […]
Weiterlesen »Züst war ein italienischer Automobilhersteller, der 1917 von OM übernommen wurde. Geschichte Der Schweizer Robert (oder Roberto) Züst († 1897) war seit 1871 Partner der Gießerei Güller & Croff in Intra am Lago Maggiore. Züst wurde 1893 Alleininhaber […]
Weiterlesen »Fabbrica Automobili Brixia-Züst war ein italienischer Hersteller von Automobilen. Das Unternehmen gehörte zu Züst Automobile und begann 1906 in Brescia mit der Produktion von Automobilen. 1914 endete die Produktion. Der Name leitete sich vom lateinischen Wort Brixia für Brescia und Züst für das Hauptunternehmen ab.
Weiterlesen »Emil Nacke war seit 1891 Inhaber der „Maschinenfabrik E. Nacke“ in Kötitz zur Herstellung von Maschinen für die Papierindustrie. Nackes großes Interesse galt dem sich gerade entwickelnden Automobilbau. Von seinem Besuch der Pariser Automobil-Ausstellung brachte er einen Zweisitzer der französischen Marke Panhard & Levassor mit.
Weiterlesen »