Kategorie: Automobilhersteller

Minerva Motors

Der Belgier Sylvain de Jong (1868–1928) gründete 1897 die Fahrradfabrik Minerva in Antwerpen. 1900 begann er, einen 3 bzw. 4 PS starken Schweizer Einzylindermotor der Marke Zedel an seine Fahrräder zu montieren. Nach dem...

Lagonda

Lagonda war eine englische Automobilmarke, die insbesondere in den 1930er-Jahren durch Erfolge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mansbekannt wurde, später in Aston Martin aufging und 1964 als eigenständige Marke eingestellt wurde. Ab 1974 nutzte Aston Martin...

Diatto

Diatto war ein italienischer Hersteller von Automobilen, der aus dem ehemaligen Eisenbahnhersteller Fratelli Diatto hervorgegangen ist. Der Firmensitz befand sich in Turin. Unternehmensgeschichte Das Unternehmen SA Autocostruzioni Diatto begann 1906 in Turin mit der Produktion von Automobilen. 1927 endete die Produktion. Fahrzeuge Die ersten Modelle 10/12 HP mit...

Autopodnik Gatter 

Das Gatter Autowerk Reichstadt (im Tschechischen auch „Gatter Autopodnik Zákupy“ oder Autopodnik Gatter genannt) war ein Hersteller von Automobilen aus Zákupy (Reichstadt) in der Tschechoslowakei. Das Autowerk wurde 1930 gegründet und bestand bis April 1937. Über die Zahl der gebauten Fahrzeuge gibt es widersprüchliche...

Züst Automobile

Züst war ein italienischer Automobilhersteller, der 1917 von OM übernommen wurde. Geschichte Der Schweizer Robert (oder Roberto) Züst († 1897) war seit 1871 Partner der Gießerei Güller & Croff in Intra am Lago Maggiore. Züst wurde 1893 Alleininhaber des Unternehmens, welches künftig unter dem Namen Güller & Züst firmierte....

Fabbrica Automobili Brixia-Züst

Fabbrica Automobili Brixia-Züst war ein italienischer Hersteller von Automobilen. Das Unternehmen gehörte zu Züst Automobile und begann 1906 in Brescia mit der Produktion von Automobilen. 1914 endete die Produktion. Der Name leitete sich vom lateinischen Wort Brixia für Brescia und Züst für das Hauptunternehmen ab.

Automobilfabrik E.Nacke

Emil Nacke war seit 1891 Inhaber der „Maschinenfabrik E. Nacke“ in Kötitz zur Herstellung von Maschinen für die Papierindustrie. Nackes großes Interesse galt dem sich gerade entwickelnden Automobilbau. Von seinem Besuch der Pariser Automobil-Ausstellung brachte er einen Zweisitzer der französischen Marke Panhard & Levassor mit.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner